Youth Civic Engagement xx

[en[

The youth Civic Engagement program aims to reduce the potential for conflict by harnessing the energy of youth for peace and social cohesion, and engaging youth-at-risk not only, in education and technical training, but also facilitating their access to economic opportunities as well as income generation and strengthening their leadership skills through youth organization. Also, RET uses different tools to promote the youth’s sense of community through “Responsible Citizenship Program”, and “Conflict Prevention” approaches to encourage “dialogue” and “intergenerational discussions” in a safe environment and to mitigate ethnic and political divides through the employment of a common form of work. Eventually contributing to peace consolidation and reconciliation at the community level.

Youth Empowerment
Ultimately, RET aims to build a world in which the actions of empowered young people lead their communities out of crisis and towards stronger social cohesion, peace and prosperity. To help young people become such actors of positive social change, RET has developed a series of programs focused on Youth Civic Empowerment & responsible citizenship, youth-adult partnerships or awareness of rights – children’s rights, women’s rights, refugee rights as well as various programs engaging and enabling youth. These programs provide young people with the keys to participate in their community’s affairs and be meaningfully engaged in all aspects of humanitarian action. Leadership training is also essential for young people to be capable of creating youth-led community assets-based projects or successfully administer grassroots youth groups and associations.

[de]

Programme zur Stärkung der Jugend
Junge Menschen stellen in vielen Ländern der Erde die Mehrheit der Bevölkerung, doch sind oft nicht in der Lage sich gesellschaftlich genug Gehör für ihre Belange zu verschaffen. Die Programme zur Stärkung von Jugendlichen zielen darauf ab, die Rolle und das Engagement von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu stärken, um Frieden und sozialen Zusammenhalt in ihren Gemeinden zu fördern und eine nachhaltige, inklusive Entwicklung voranzubringen. Gefährdete Jugendliche in Krisengebieten sollen an schulischer und beruflicher Bildung teilnehmen können und Zugang zu Einkommensmöglichkeiten erhalten. Das Engagement in Jugendorganisationen ist ebenfalls ein wichtiger Baustein, um die gesellschaftliche Rolle und Zugehörigkeit der Jugendlichen zu stärken und ihre Stimmen hörbar zu machen. Darüber hinaus nutzt RET verschiedene Instrumente, um den Gemeinschaftssinn der Jugendlichen durch Programme für gesellschaftliches Engagement und ihr Verantwortungsbewusstsein als Bürger*innen zu fördern. Durch Dialogformate werden generationenübergreifende Diskussionen in einer sicheren Umgebung angeregt und damit zur Konfliktprävention in den Gemeinschaften beigetragen, die oft auf ethnischen oder politischen Spaltungen beruhen. Dies trägt zur Friedenskonsolidierung und Versöhnung auf Gemeindeebene bei.

Stärkung der Jugend
Unser langfristiges Ziel ist es, eine Welt zu schaffen, in der die Rechte benachteiligter Kinder und Jugendliche gestärkt werden und sie eine aktive Rolle in ihren Gemeinden übernehmen können, um Krisen besser zu überwinden. Kinder und Jugendliche sind in Krisengebieten oft besonders gefährdet, haben aber auch enorme Widerstandskraft und das Potential sich schnell an neue Umgebungen anzupassen. Als Akteure des positiven sozialen Wandels können Jugendliche das friedliche soziale Zusammenleben verbessern, was zu einer besseren Zukunft für alle führt. Dafür hat RET eine Reihe von Programmen entwickelt mit Fokus auf die gesellschaftliche Stärkung von Jugendlichen & verantwortungsbewusste Teilhabe an der Gesellschaft, Partnerschaften zwischen Jugendlichen und Erwachsenen für mehr Verständnis und Austausch, ein stärkeres Bewusstsein für die Rechte von Kindern, Frauen und Geflüchteten sowie verschiedene Programme zur Beteiligung von Jugendlichen. RETs Fokus auf Jugendliche trägt dazu bei, dass Jungen und Mädchen, junge Frauen und Männer angemessen in die Entwicklung ihrer Gemeinden eingebunden werden, sowohl in humanitären Krisen und langanhaltenden Konflikten als auch für nachhaltige Entwicklung. Jugendliche zu fördern heißt die gesamte Gemeinschaft zu fördern. Jugendliche haben auch eine Vorbildfunktion für Gleichaltrige in ihren Gemeinden, weshalb wir Leadership-Programme zur Umsetzung von gemeindebasierten Projekten oder zur Leitung von Jugendorganisationen anbieten.