Young People, Young xx Women

[en]

Young People, Women & Girls: at the center of RET Strategy
Young people: RET has put at the center of its work the commitment to protect and promote the rights of young people affected by conflict, violence, disasters and/or displacement. We believe in the meaningful role young people can play to voice, advocate for and address issues affecting their lives, as well as the ones of their families and communities. RET is committed to promoting young people affected by conflict, violence, disasters and or displacement meaningful participation and support to constructively engage in all matters that affect their lives.

Young people are in the center of RET’s strategy setting, design, implementation, monitoring and evaluation, and in all measures that provide a response to their concerns and aspirations. As such, they are not considered as solely “beneficiaries”, but active participants, respected contributors, partners and/or leaders in humanitarian, stabilization operations, peacebuilding and development contexts. RET commits to empowering refugee and host/local youth to be resilient, fulfill their potential and become actors of positive social change by realizing their rights and assuming their responsibilities, leading and supporting peacebuilding initiatives, contributing to rebuild fairer and more prosperous societies, and meet their individual and collective life projects.

Young Women & Girls: RET is committed to protecting and building the resilience of young women and girls in crises and fragile contexts. In response to RET’s commitment towards girls, young women and women in crises and fragile contexts and to the sustainable development goal 3 (SDG 3) to live healthy lives & to promote wellbeing for all and (SDG 5) to advance gender equality and women & girls’ empowerment. RET commits to replicate its lead approach for socio-economic empowerment of young women and women in contexts of fragility (WSEE, Turkey) in order to reach increasing numbers of refugee and displaced women, in particularly young women worldwide.  Learn more about the leap Natural (WSEE) project in Turkey.

Additionally, RET is committed to provide through its protection interventions, services and responses to young people and women affected by displacement (refugees, IDPs, returnees and those under a humanitarian protection status). This includes, but it is not limited to, legal assistance, medical and psychosocial support (individually and/or in groups), prevention and response to Gender Based Violence, including case management and referrals.
RET will continue to promote services and responses that are cultural, age, gender, disability and diversity sensitive; and to work in close collaboration with local and national actors in charge of protection and well-being in order to enhance their capacities to address the needs and concerns of refugee/displaced vulnerable groups (e.g. people with disabilities), along with young women and women, and to improve the quality of its service delivery in the long term.

[de]

Junge Menschen, Frauen & Mädchen: im Fokus der RET-Strategie
Junge Menschen: im Mittelpunkt von RETs Engagement steht der Schutz und die Förderung der Rechte junger Menschen, die von Konflikten, Gewalt, Katastrophen und Vertreibung betroffen sind. Wir glauben an die bedeutende Rolle, die junge Menschen spielen können, um sich für Themen einzusetzen, die ihr Leben und das ihrer Familien und Gemeinden betreffen.
Junge Menschen stehen im Mittelpunkt der Strategieentwicklung, -umsetzung, -überwachung und -bewertung von RET. Als solche werden sie nicht nur als passive Empfänger*innen von Hilfsmaßnahmen oder ‚Begünstigte‘ betrachtet, sondern vielmehr als aktive Teilnehmende, respektierte Mitwirkende, Partner*innen und Gemeindemitglieder mit Führungspotential in humanitären, stabilisierenden, friedensstiftenden und Entwicklungsvorhaben. RET setzt sich dafür ein, die Resilienz von Geflüchteten und lokalen Jugendlichen im Aufnahmeland zu stärken, damit sie ihr Potenzial ausschöpfen und zu Akteuren ihres eigenen Lebens und eines positiven sozialen Wandels werden. Sie sollen befähigt werden ihre Rechte wahrzunehmen und Verantwortung zu tragen, friedensstiftende Initiativen zu leiten und zu unterstützen, zum Wiederaufbau gerechter und wohlhabender Gemeinschaften beizutragen und ihre individuellen und kollektiven Lebensprojekte zu verwirklichen.

Junge Frauen & Mädchen: RET setzt sich für den Schutz und die Stärkung der Widerstandsfähigkeit junger Frauen und Mädchen in Krisen- und Konfliktgebieten ein. Damit leisten wir einen Beitrag zur Erreichung des Nachhaltigkeitsziels 3, ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters zu gewährleisten und ihr Wohlergehen zu fördern, und des Nachhaltigkeitsziels 5, die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung von Frauen und Mädchen. RET strebt an, seinen erfolgreichen Ansatz zur sozioökonomischen Stärkung junger Frauen und Mädchen in fragilen Situationen zu replizieren, um Geflüchtete und Vertriebene, insbesondere junge Frauen weltweit, zu erreichen. Erfahren Sie mehr über das Projekt ‚Leap Natural‘ in der Türkei.

Darüber hinaus engagiert sich RET durch seine Schutzprogramme, Angebote und Maßnahmen für junge Menschen und Frauen, die von Vertreibung betroffen sind (Flüchtlinge, Binnenvertriebene, Rückkehrende und Personen mit humanitärem Schutzstatus), unter anderem durch Rechtsberatung, medizinische und psychosoziale Unterstützung (Individual- oder Gruppensitzungen), Prävention und Reaktion auf geschlechtsspezifische Gewalt, einschließlich individueller Fallbetreuung und Überweisungen.

RET fördert kulturell sensible, geschlechts-, und diversitätsspezifische Angebote und Maßnahmen in enger Zusammenarbeit mit lokalen und nationalen Akteuren, die für Schutz und Wohlergehen zuständig sind. Damit werden deren Fähigkeiten verbessert, auf Bedürfnisse und Anliegen von schutzbedürftigen Gruppen einzugehen und die Qualität der geleisteten Arbeit langfristig zu verbessern.