[en]
RET’s programs are concerned by young people in general. However, we do believe that by working consistently with vulnerable young women and mothers, our programs not only respond to pressing needs, but have a greater impact and effectiveness. Young women and mothers are amongst the most vulnerable in crises but are also often heads of households and play essential roles in the lives of children, youth and the family unit as a whole. A person’s gender still greatly affects their opportunities and achievements. The social, economic and cultural development of societies has created different gender roles, which are in most cases advantageous to men and detrimental to women. This gap widens in fragile contexts, as evidence shows that masculinities and femininities are heightened during a crisis. Also, when general violence in communities rises there is a noted increase in gender-based violence. The use of rape as a weapon or forced early marriages are among the most notorious examples. Therefore, focusing on young women, adolescent mothers, women heads of households, young widows is vital in the perspective of addressing the most pressing needs. However, the logic for focusing on women goes beyond this question of vulnerability; it is also an issue of impact and effectiveness. Targeting young women has far reaching positive impacts as they are very often at the heart of the family, influence children’s education, play important roles in health, nutrition as well as household management and income. The more education a woman has, the better the opportunities for the children and the families as a whole. The return on investment of working to protect young women through education is therefore extremely high. Global Gender Gap Report 2020
RET is committed to enabling girls and young women affected by disasters, or in fragile contexts and protracted crises, by promoting the sustainable development goals (SDG’s); in particular, (SDG8) Decent Work, (SDG 3) to live healthy lives & to promote wellbeing for all and (SDG 5) to advance gender equality and women & girls’ empowerment.
The socio-economic empowerment program addresses the needs of refugee and vulnerable local women and their families’ living in semi-urban and peripheral areas, by (1) strengthening their self-reliance (2) building their employability profile (3) improving their income generation prospects and (4) Enterprise/entrepreneurial support (Including Coops); in tandem with raising their awareness regarding gender-based violence & sexual and reproductive health matters. The program also promotes conflict mitigation and streamline social cohesion with the ultimate aim of Inclusion and Integration. The program decreased the vulnerability of refugee women through support mechanisms that would increase their employability and economic productivity and provide them with a more protective social environment.
RET commits to replicate its lead approach for the socio-economic empowerment of young women and women in contexts of fragility (WSEE, Turkey) to reach increased numbers of refugee and displaced women, in particular, young women worldwide.
[de]
Sozioökonomische Stärkung von Frauen
Im Fokus unseres Mandates stehen vulnerable junge Menschen, deren Situation wir langfristig verbessern wollen. Wir fördern zudem gezielt Mädchen und Frauen, die in Krisen und Konflikten am meisten von Gewalt und Diskriminierung betroffen und deshalb besonders schutzbedürftig sind. Bei unserer Arbeit mit jungen Frauen und Müttern wollen wir nicht nur auf dringende Bedarfe reagieren, sondern auch langfristig eine nachhaltige Entwicklungswirkung erzielen.
Geschlechtergerechtigkeit spielt eine zentrale Rolle bei der Erreichung von nachhaltiger sozialer, politischer und wirtschaftlicher Entwicklung. Das Geschlecht einer Person hat nach wie vor großen Einfluss auf ihre Chancen auf ein gutes Leben. Die soziale, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung von Gesellschaften hat unterschiedliche Geschlechterrollen geschaffen, die in den meisten Fällen für Männer vorteilhaft und für Frauen nachteilig sind. Diese Kluft vergrößert sich in fragilen Situationen, denn es gibt Belege dafür, dass Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern während einer Krise verstärkt werden. Wenn Gewalt generell zunimmt, nimmt auch geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen und Mädchen zu. Der Einsatz von Vergewaltigung als Kriegswaffe oder erzwungene frühe Ehen gehören zu den berüchtigtsten Beispielen. Daher ist die Unterstützung junger Frauen, Mütter und Witwen sowie von Frauen geführten Haushalten von entscheidender Bedeutung. Die Logik, sich auf Frauen zu konzentrieren, geht jedoch über die Frage der Verwundbarkeit hinaus; es ist auch eine Frage der Wirkung und Effektivität. Die Unterstützung von jungen Frauen hat weitreichende positive Auswirkungen auf ihre Familien und Gemeinden, da sie sehr oft das Herz der Familie bilden, die Bildung der Kinder steuern und eine wichtige Rolle in den Bereichen Gesundheit, Ernährung sowie Haushaltsführung und Einkommen spielen. Je höher das Bildungsniveau von Frauen ist, desto besser sind die Chancen für Kinder und Familien insgesamt. Frauen sind der Schlüssel, um die Entwicklung von Familien und Gemeinden voranzubringen. Global Gender Gap Report 2020
In Übereinstimmung mit den UN-Nachhaltigkeitszielen setzt sich RET dafür ein, dass Mädchen und junge Frauen, die von Katastrophen, Konflikten oder langwierigen Krisen betroffen sind, menschenwürdige Arbeit ausüben und ein gesundes Leben führen können. Wir wollen die Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen voranbringen und Frauenrechte stärken, um das Wohlergehen von vulnerablen Gemeinschaften insgesamt zu fördern.
RET‘s Programm zur sozioökonomischen Stärkung geht auf die Bedürfnisse von gefährdeten geflüchteten und einheimischen Frauen und ihren Familien in semi-urbanen und peripheren Gebieten ein, indem es (1) ihre Selbstständigkeit stärkt, (2) ihre Beschäftigungsfähigkeit verbessert, (3) ihre Aussichten auf Erwerbstätigkeit erhöht und (4) Unternehmen, zum Beispiel Genossenschaften, unterstützt. Gleichzeitig wird das Bewusstsein der Frauen und Gemeinden für geschlechtsspezifische Gewalt und sexuelle und reproduktive Gesundheit geschärft. Das Programm trägt außerdem zur Konfliktbewältigung bei und stärkt den sozialen Zusammenhalt von Gemeinschaften mit dem Ziel der friedlichen Integration. Das Programm verringert die Verwundbarkeit von vulnerablen Frauen durch Unterstützungsmechanismen, die ihre Beschäftigungsfähigkeit und wirtschaftliche Produktivität erhöhen und ihnen ein schützendes soziales Umfeld bieten.
RET strebt an, seinen erfolgreichen Ansatz zur sozioökonomischen Stärkung junger Frauen und Mädchen in fragilen Situationen zu replizieren, um weltweit Geflüchtete und Vertriebene, insbesondere junge Frauen, zu erreichen.